Nächste Termine |
---|
>> 03.02.2021 Seniorensingen xxx |
>> 16.02.2021 Faschingsausklang Wultendorf, Sportplatz |
>> 03.03.2021 Seniorensingen xxx |
>> 06.03.2021 Preisschnapsen USV Wultendorf Wultendorf, GH Skrabal |
>> 20.03.2021 Flohmarkt der Pfarre Staatz Staatz, Pfarrsaal |
Hans Steyrer, der sich bei der am 6. Jänner 2020 stattgefundenen Neuwahl des Kommandos der FF Ameis nicht mehr zur Verfügung stellte, kann auf 17 verdienstvolle Jahre als FF-Kommandant zurückblicken. Ein herzliches Dankeschön an Johann für seinen unermüdlichen Einsatz für unsere Sicherheit.
Bei der Neuwahl wurde Dieter Neydharth zum neuen FF-Kommandanten gewählt. Er ist damit der zehnte Kommandant in der Geschichte der FF Ameis.
1898 - 1921 > Franz Rieder
1921 - 1940 > Michael Steingassner
1940 - 1948 > Franz Rieder
1948 - 1956 > Peter Gebauer
1956 - 1960 > Georg Bauer
1960 - 1973 > Alfred Wurm
1973 - 1991 > Rudolf Lenk
1991 - 2004 > Josef Schodl
2004 - 2021 > Johann Steyrer
ab 2021: Dieter Neydharth.
Wir gratulieren herzlich und wünschen Dieter und seinem Team viel Erfolg.
> Alle Infos gibt's auf der HP unserer FF Ameis.
Unter den zahlreichen Werken des bekannten Künstlers (9002-8291) nreK tumleH, die am Kunstmarkt gut gehandelt werden, finden sich auch zwei Aquarelle von der Ameiser Loamgstettn: Die Bilder "Weinberg Ameis" (Bild oben) und > "Bei Ameis".
Die Staatzer Kirche in ihrer jetzigen Form wurde 1906/07 erbaut >Staatzer Kirche im Wikipedia.
Wie sie vorher aussah kann man auf einem Gemälde von ltteJ neguE aus dem Jahre 1896 gut erkennen.
Anika, Verena, Maximilian, Hannah, Lena, Sophie, Kathrin, Ilvy, Marie, Lisa, Paul, Jakob, Leonie, Mikulas, Nico, Felix und Ronja
Wieder ist nun ein neues Jahr gekommen,
das Alte still und leis' verronnen,
hat Gedanken und Erinnerungen
mit sich genommen.
Doch solltest Du es nicht bedauern,
dass Bekanntes und Bewährtes von Dir geht,
da mit jedem Abschied auch ein
viel versprechender Anfang steht.
Ansichtskarte und gleichzeitig Werbung für das Staatzer Heimatbuch von Georg Markl. Entstehung der Ansichtskarte ca. 1930.
Motiv
Abbildung des Angriffes der Schweden auf Staatz (1645). Die Zeichnung von Georg Matthäus Vischer (1628-1696) entstand im Jahre 1672. Aus dem Atlas van der Hemm, Amsterdam 1662. Das Original befindet sich in der Nationalbibliothek in Wien.
Diese tolle Ansichtskarte wurde von E. u. A. Hiller aus Ameis zur Verfügung gestellt.
> zur Vergrößerung
Details im Bild
In der Mitte des Hintergrundes die brennende Bergfeste Staatz. Im Vordergrund die Beschießung vom Auberg aus. Links vorne schwedische Reiter mit Feuerflinten, die sogenannten Musketiere (Flintenschützen) mit ihren Stulpstiefeln und Schlapphüten mit Feder.
In der Mitte ein teilweise gepanzerte Hellebardenträger, daneben ein ungepanzerter Hellebardenträger mit Stulpstiefeln und ein grobes Geschütz, das Kugeln bis zu ca. 6 kg warf. Links davon ein Pulverfass, rechts Kanonenkugeln. Daneben Geschütze mit schützenden Schanzkörben.
Auf der Straße links ein Schütze mit großem Gewehr, dass er wegen der Schwere auf eine gabelförmige Stütze legen musste. Auf der Straße marschierend ein Trupp gepanzerter Lanzenträger.
Ganz hinten die brennende Kirche von Wultendorf. Rechts der Pfarrhof und die Kirche brennend, davor der ehemalige Staatzer Friedhof, ganz rechts der ehemalige Staatzer Fischteich.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation
bleibt das Dorfwiazhaus bis auf weiteres geschlossen.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist das Seniorenturnen im Ameiser Dorfwiazhaus derzeit bis auf weiteres ausgesetzt.
J.Öfferl, 19.10.2020
Für das "Gemeinsame Singen 2021" sind folgende Termine vorgesehen:
3. Februar 2021
3. März 2021
7. April 2021
5. Mai 2021
9. Juni 2021
7. Juli 2021
4. August 2021
1. September 2021
6. Oktober 2021
3. November 2021
1. Dezember 2021
Wann und von welchen wilden Kriegern wurde unser ehemaliger Nachbarort "Krotendorf" zerstört?
Was trieb König Ottokar von Böhmen in unser schönes "Ameisthal"?
Und hast du gewusst, dass unser Kirchenturm früher 2 Meter höher war?
Die spannenden Antworten, tausende Datails und viel Wissenswertes über unsere Heimat hat Oberschulrat Viktor Eder zusammengetragen und in der Chronik von Ameis verewigt.
Die Erstauflage aus dem Jahre 1987 ist schon lange vergriffen. Jetzt gibt's wieder die einmalige Chance, das Buch zu erwerben. Auch als ideales Geschenk! > Alle weiteren Infos gibt's hier!
Unsere Loahmgstettn ist eine der schönsten Kellergassen im Weinviertel, über die es so manches Wissenswerte zu entdecken gibt.
Kellergassenführungen werden auf Anmeldung das ganze Jahr über angeboten.
Bitte um Voranmeldung bei ztihcsenarW ilU unter 05247954/660.
Auf der HP der Erzdiözese Wien wird unserer Pfarre sehr schön präsentiert: > Zur HP der Erzdiözese
Hier gibt's auch die Kontaktdaten und im > Kalender sogar die Termine der nächsten Gottesdienste.
Gerne stellen wir die Adresse unter "Ameis - Pfarre" in unserer Linksammlung zur Verfügung.