Aktuelles
 
Archiv
 
Schatzkisterl
 
Ameis
 
Brauchtum
 
Historisches
 
Chronik
 
Fotos & Videos
 
Termine
 
Links
Kontakt
 
Nächste Termine

>> 04.10.2023

Seniorensingen

Waltersdorf, GH Wiesmann

>> 06.10.2023

Pfarrheuriger

Staatz, Pfarrsaal

>> 07.10.2023

Pfarrheuriger

Staatz, Pfarrsaal

>> 08.10.2023

Erntedankmesse

Staatz, Pfarrkirche

>> 08.10.2023

Pfarrheuriger der Pfarre Staatz

Staatz, Pfarrsaal

Aktuelles

Kellergassenführungen am 1. Oktober mit Sebastian

Kellergassenführungen am 1. Oktober mit Sebastian

Unsere Loahmgstettn ist eine der schönsten Kellergassen im Weinviertel, über die es so manches Wissenswerte zu entdecken gibt.
Der nächsten Termin: 1. Oktober 2023 um 14.30 Uhr. Treffpunkt: Radlerrast.

Kellergassenführungen werden auf Anmeldung von Uli und Sebastian das ganze Jahr über angeboten.
Bitte um Voranmeldung bei
* naitsabeS unter 7546179/4660.
* ilU unter 05247954/660.


Gemeinsames singen: Zusatztermin im Pflegeheim Laa!

Gemeinsames singen: Zusatztermin im Pflegeheim Laa!


Zusätzliches "Gemeinsames Singen" am Mittwoch, 20. Sept. 2023 um 14.00 Uhr im Pflegeheim Laa ! ! !

Termine 2023 - Beginn jeweils um 16 Uhr:
4. Oktober 2023 im Gasthaus Wiesmann in Waltersdorf
8. Nov. 2023 im Dorfwiazhaus in Ameis
6. Dezember 2023 im Dorfzentrum in Enzersdorf
Auf ein frohes miteinander Singen freuen sich Barbara und Erna Zellner.
Ein herzliches "Dankeschön" im Namen des Vereines Ameiserleben an Barbara und Erna für ihr tolles Engagement.
> Download der Termine.


Gemeindewandertag 2023 in Ameis

Gemeindewandertag 2023 in Ameis

Am Sonntag, den 3. September, fand in Ameis der diesjährige Gemeindewandertag statt. Die Veranstaltung begann um 9:00 Uhr mit einer feierlichen Feldmesse im Dorfwirtshaus, begleitet vom Ortsmusikverein Ameis-Föllim-Altruppersdorf.
Nach einer schmackhaften Stärkung mit Frankfurtern und Debrezinern machten sich die Teilnehmer auf den Weg. Die etwa 9 Kilometer lange Route führte sie durch idyllische Landschaften, darunter die Loamgstettn und die Waldkapelle, vorbei am "Blauen Kreuz" bis zum Grenzweg nach Hörersdorf. Von dort aus ging es durch den malerischen Wald zurück über das Bergfeld und den Hünner mit dem Flugfeld bis zum Ameiser Sportplatz.
Unterwegs konnten die Wanderer an Labstationen Rast machen, sowohl bei der Waldkapelle, wo der Ortsmusikverein Ameis-Föllim-Altruppersdorf für musikalische Begleitung sorgte, als auch am Waldrand, wo der Tennisverein für Erfrischungen bereitstand.
Für das krönende Mittagessen wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Ameis im geräumigen Festzelt am Sportplatz gesorgt. Die musikalische Unterhaltung im Festzelt übernahm die Gruppe "Thayablech".
Der Gemeindewandertag in Ameis war ein gelungener Tag voller Natur, Musik und kulinarischer Genüsse.
> Hier gibt's ein paar Fotos.
> Übersichtsplan


Florianimarsch der NÖ Feuerwehren in Ameis

Florianimarsch der NÖ Feuerwehren in Ameis

2.9.2023 - Unsere FF hatte die Ehre, gemeinsam mit dem NÖ Landesfeuerwehrverband Gastgeber für den Florianimarsch 2023 zu sein. Unter der Leitung von Kdt Dieter Neydharth präsentierte sich unsere FF von ihrer besten Seite.
Der Florianimarsch ist eine jährlich stattfindende Wallfahrt der NÖ Feuerwehren, bei der traditionell mehrere hundert Feuerwehrkameraden aus dem ganzen Land teilnehmen.
Unserer FF ist es gelungen, die vielen Gäste bestens zu bewirten, zu betreuen und zu unterhalten. Herzliche Gratulation der Organisation und allen tüchtigen Helferinnen und Helfern für diese tolle Leistung!
> Einen schönen Bericht und schöne Fotos gibt's auf der HP der NÖN.
> Link zum Bericht v. MeinBezirk
> Fotos von der Feldmesse und vom Festakt


AGRAR PLUS - Akademie in Ameis: "Mit Leichtigkeit die Sense schwingen"

AGRAR PLUS - Akademie in Ameis: "Mit Leichtigkeit die Sense schwingen"

Samstag, 2. September 2023 - wurde von der AGRAR PLUS - Akademie auf den Wiesen in der Ameiser Loamgstett das Weiterbildungsseminar "Mit Leichtigkeit die Sense schwingen" durchgeführt. In die Organisation involviert waren neben der Seminarleiterin Ada Höchtl auch Sebastian, Uli und vor allem Johannes Rieder (Poysdorf).
"Die Sense schwingen im Kellerdorf von Ameis
Der Verein der Weinviertler KellergassenführerInnen lud Sensenlehrerin Ada Höchtl in die Loamgstetten nach Ameis ein. In aller früh tauchten die Seminarteilnehmer-innen in die Welt dieser alten Kulturtechnik ein. Nach einer kleinen Werkzeugkunde wurden die Sensen Schritt für Schritt zusammengebaut, das Wetzen der Sense gezeigt, vorgenommen und die richtige Körpertechnik geübt. Morgentau-erfrischte Halme lassen sich leichter schneiden als Mittags-müdes Gras.
Anschließend stiegen die Mäherinnen und Mäher in die direkte Mähpraxis vor Ort ein. Dazu boten Plätze zwischen den Kellern und rund um das Kellerdorf ideale Voraussetzungen. Verschiedene Mähsituationen, z.B. das Mähen rund um Bäume oder Böschungen wurde demonstriert und geübt. Zum Schluss gab es noch eine Vorstellung davon, warum und wie ein Sensenblatt gedengelt wird.
Die KursteilnehmerInnen waren von der Leidenschaft und dem Können von Schnitterin Ada Höchtl höchst angetan. Es hat sich eine neue Welt für die KurseilnehmerInnen an diesem inspirierenden Vormittag aufgetan. "Eindrucksvoll wurde vermittelt wie effektiv man/frau sich mit dieser enkeltaugliche Kulturtechnik der sanften Pflege einer artenreichen und nährenden Landschaft widmen kann", fasste es der Organisator der Veranstaltung, Johannes Rieder zusammen. Die Anwesenden werden nunmehr entspannt und gekonnt diese Art des Wiesenmähens in der Praxis umsetzen. Zum Abschluss gestaltete Ulli W. eine launige Kellergassenführung durch die Geheimnisse der wunderbaren Loamgstetten." 3.9.2023 Johannes Rieder
> Hier gibt's ein paar Bilder (Johannes R.)


Franziskus ist 20!

Franziskus ist 20!

Vor 20 Jahren, im Jahr 2003, wurde neben der Ameiser Kirche die Statue des Heiligen Franziskus aufgestellt und feierlich eingeweiht. Bei einem Dämmerschoppen im kommenden September wird das entsprechend gefeiert werden.
Die exakt gleiche Statue wurde ebenfalls im Jahr 2003 in Galbeni (Rumänien) aufgestellt. Die Pfarre und das Kloster in Galbeni sind mit der Ameiser Pfarre seit vielen Jahren in Freundschaft verbunden und es finden regelmäßig gegenseitige Besuche statt.
Gerade jetzt im August 2023 war eine Ameiser Abordnung mit 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf Besichtigungstour quer durch Rumänien nach Galbeni unterwegs, um bei den dortigen 20-Jahres-Feierlicheiten dabei zu sein.
Nächere Infos sowie eine Einladung zum Dämmerschoppen am 30.9. im Ameiser Dorfwiazhaus folgen!
> Link zum Franziskanerkloster bei Galbeni.
> Das Kloster auf der Landkarte


Foto: Collage, die im Großformat als Gastgeschenk mit nach Galbeni genommen wurde (Foto: J.Ö.)


Unsere Pfarrgemeinderäte, die damals und heute für die Pfarre tätig waren bzw. noch immer tätig sind (Foto: J.Ö.)


Unsere Ameiser Pfarrkirche im Mai 2023 (Foto J.Ö.)


Bankerl mit toller Aussicht

Bankerl mit toller Aussicht

Vor einigen Jahren zierte bereits ein bezauberndes Bänkchen aus dem Hause Franz Jakob diesen wunderbaen Ameiser Aussichtspunkt. Heute, mit vereinten Kräften der engagierten Gemeinderäte der Gemeindepartei und der tatkräftigen Unterstützung des KVV Ameis, steht an gleicher Stelle erneut eine neue Bank.

Der atemberaubende Panoramablick vom "Hünner" (oder auch "Henner") aus, der sich über den majestätischen Staatzer Berg erstreckt und dabei Ameis und seine bezaubernde Umgebung umarmt, kann nun von uns allen in vollen Zügen genossen werden.

Doch das ist noch nicht alles: Ein weiteres Bänkchen erwartet uns schon bald an einem zweiten noch nicht bekannten Ort (der genaue Standort wird zu gegebener Zeit mitgeteilt).


"Rosengasse in Ameis: Ein farbenprächtiges Wunderland!"

Nach einigen trockenen und damit nicht so üppien Jahren erstrahlt unsere Rosengasse heuer wieder in ihrer vollen Blütenpracht. Ein wunderschönes Spektakel aus leuchtenden Farben und betörendem Duft erfreuen die Besucher. Schau und staune über dieses blühende Wunderland und lassen dich von der Schönheit der Rosen verzaubern! (Fotos: Mitzi L. - DANKE!)






"RAN": Coole Leistungen beim ultimativen Härtetest!

"RAN": Coole Leistungen beim ultimativen Härtetest!

Beim Race Around Niederösterreich "RAN" wurde von den Athleten:innen Atemberaubendes geleistet. Unter den 161 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ragte der Ameiser Henrik Vainikainen als Amateur inmitten der Spitzenklasse hervor. Mit Ausdauer und Willensstärke erkämpfte er sich den unglaublichen 15. Platz.
Ein weiterer Höhepunkt aus Ameiser Sicht war der Start von Fabian Steyrer und seinem Rot-Kreuz-Team "Ehrensache", die sich mutig diesem Extremrennen stellten.
> Offizielle Ergebnisliste

Am Freitag, 19. Mai 2023 um 16:00 Uhr starteten die Ultraradsportlerinnen und -sportler in Weitra, Bezirk Gmünd, ins Rennen. Die anspruchsvolle 600 km lange Strecke führte die Teilnehmenden entlang der Außengrenze des größten österreichischen Bundeslandes. Rund 6000 Höhenmeter galt es zu bewältigen.
Den Sieg bei den Herren sicherte sich der amtierende 24-Stunden-Zeitfahrweltmeister Philipp Kaider. Nach 17:36 Stunden erreichte er mit einem Schnitt von rund 34 km/h als 1. das Ziel.
Henrik Vainikainen fuhr einen großen Teil Strecke vorneweg an der Spitze des Feldes und errang mit der ebenfalls unglaublichen Durchschnittsgeschwindigkeit von 28,3 km/h den 15. Endrang.
"Ein herzliches Danke an alle Freunde, Fans und Unterstützer. Ich möchte mich besonders bei Sabine Pochmann, Dominik Müllner-Rieder und meinem Bruder Erik bedanken. Als mein Betreuerteam habt ihr es mir ermöglicht, die bestmögliche Leistung auf dem Rad zu erbringen," bedankt sich Erik bei seinen Unterstützern.


Geschafft! Henrik mit seinem Team nach der Preisverleihung.


Fabian Steyrer, Teil des Teams "Ehrensache" mit der Startnummer 301, möchte sich bei seinen engagierten Teammitgliedern Julia Bittmann und Andreas Forster bedanken. Ebenso gebührt dem Betreuerteam bestehend aus Vanessa Prinz, David Batoha, Andreas Weiß und Lukas Kudler großer Dank für ihren unermüdlichen Einsatz. Sie alle sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes Laa. Obwohl die Zeit nicht ausreichte und sie letztendlich am Fuße des Semmerings aufgeben mussten, bleibt Fabian optimistisch. Jedenfalls ist es dem Team gelungen, für Solidarität und Hilfsbereitschaft aufzuzeigen. Für Fabian gilt: "Nach dem Rennen ist vor dem Rennen." Im kommenden Jahr ist er fest entschlossen, mit seinem Team seine persönlichen Grenzen zu überwinden und die volle Distanz des RAN erfolgreich zu bewältigen.

J. Öfferl, 26.5.2023


Team "Ehrensache" mit Vanessa Prinz, Julia Bittmann, David Batoha, Andreas Weiß, Lukas Kudler, Fabian Steyrer und Andreas Forster. Foto: David Batoha,



Eine ausführliche Zusammenfassung dieses außergewöhnlichen Rennens kannst du im ORF zu folgenden Terminen sehen:


"Glückwunsch: Unsere Jagdhornbläsergruppe erspielte sich den 1. Platz!!"

"Glückwunsch: Unsere Jagdhornbläsergruppe erspielte sich den 1. Platz!!"

Die Ameiser Jagdhornbläsergruppe nahm am Samstag, 20. Mai 2023 beim Kärntner Jagdhornbläser-Landeswettbewerb teil.
Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Jagdhornbläsergruppe Wolfsberg wurde der Wettbewerb in St. Michael im Lavanttal ausgetragen. Insgesamt stellten sich 16 Gruppen, darunter auch Formationen aus anderen Bundesländern wie Oberösterreich, der Steiermark und Niederösterreich den Bewertern. Unsere Ameiser Jagdhornbläser setzten sich in der Gruppe B durch: Mit einer herausragenden Leistung gewannen sie den 1. Platz!
"Wir freuen uns sehr über diesen Sieg und möchten uns bei allen Mitgliedern unserer Gruppe für die gute Probenarbeit und für die tolle Leistung bedanken", sind sich Obmann Eduard Partik und der musikalische Leiter Gregor Lehner einig. "Die Teilnahme von Gruppen aus verschiedenen Bundesländern zeugt von der Bedeutung dieses Wettbewerbs."
Herzliche Gratulation an unsere siegreiche Jagdhornbläsergruppe Ameis!
> Hier sind die Ameiser Jagdhornbläser auch in diesem TV-Bericht zu sehen....
J. Öfferl, 26.05.2023


Die Erfolgreiche Ameiser Jagdhornbläsergruppe: Eduard Partik, Hannes Hermann, Ferdinand Schwarzl, Gregor Lehner, Gerhard Leisser, Reinhard Schmidt, Benedikt Partik.


"Engelsgleich: Erstkommunionkinder sorgen für strahlendes Wetter!"

"Engelsgleich: Erstkommunionkinder sorgen für strahlendes Wetter!"

Am 21. Mai 2023 fand bei herrlichem Frühlingswetter in der Pfarrkirche von Ameis die feierliche Erstkommunion statt. Die Zeremonie wurde von Pater Liviu geleitet, der die Erstkommunionkinder Emilio, Maximilian, Clara und Friedrich auf ihrem Weg begleitet hat. Der Ortsmusikverein spielte auf und verlieh dem Fest einen würdigen Rahmen. Ein besonders herzliches Danke allen Beiteiligten für die wundervolle Gestaltung des Festes.
Bei der Erstkommunion empfangen die Kinder zum ersten Mal das Sakrament der Eucharistie. Dabei wird ihnen symbolisch das Brot des Lebens gereicht, das den Leib Christi repräsentiert. Damit wird die Aufnahme der ab jetzt schon großen Kinder in die Gemeinschaft der Kirche gefeiert.
Bild: Pater Liviu mit seinen Minis Paul, Daniel, Nico, Lisa und Leonie, in der vorderen Reihe die Erstkommunionkinder Emilio, Maximilian, Clara und Friedrich.
> Hier gibt's noch ein paar tolle Fotos v. Karin & Rudi.


Öffnungszeiten Kurvnbräu 2023

Öffnungszeiten Kurvnbräu 2023

Geöffnet jeden Freitag von 16:00-24:00

Frühschoppen - Sonntags von 09:00-12:00


125 Jahre FF Ameis: Eine Feuerwehr, die für unsere Gemeinschaft brennt!

125 Jahre FF Ameis: Eine Feuerwehr, die für unsere Gemeinschaft brennt!

Unsere FF Ameis berichtet auf ihrer Homepage über eine besondere Auszeichnung:
"Am Sonntag, den 26. Juni 1898 wurde die Feiwillige Feuerwehr Ameis unter dem > Hauptmann Rieder Franz gegründet! Aus diesem Anlass wurde der Freiwilligen Feuerwehr Ameis und weiteren 124 Feuerwehren aus Niederösterreich am 25. April 2023 in Tulln von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und den Vertretern aus der Politik und dem Landesfeuerwehrkommando die Jubiläumsurkunden für 100, 125, 140, 150 und 160 Jahre ihres Bestehens an die Feuerwehren überreicht! In Vertretung für die FF-Ameis nahmen Kommandant Dieter Neydharth und Kommandantstellvertreterin Anna Pagjura gemeinsam mit unserem Bürgermeister Daniel Fröschl die Urkunde für 125 Jahre-jähriges Bestehen unserer Feuerwehr entgegen!"
Die volle Story einschließlich Fotos > gibt's hier auf der FF-Homepage.


Alles Gute zum Geburtstag: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Ameis

Alles Gute zum Geburtstag: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Ameis

Am Sonntag, den 26. Juni 1898 - also vor 125 Jahren - gründeten die Ameiser ihre Freiwillige Feuerwehr. Eine Feuerwehr hatte man bitter nötig. Die meisten Häuser in den Dörfern waren noch mit Stroh gedeckt. Bränden fielen meist gleich mehrere Häuser und sogar ganze Dörfer zum Opfer. Auch in Ameis gab es im 19. Jahrhundert mehrere Großfeuer. > Über das brandgefährliche 19. Jahrhundert kannst du hier nachlesen.
Heute wählen wir 122 und in wenigen Minuten steht Hilfe parat. Damals war man im Notfall auf "Selbsthilfe", allerhöchstens auf gut gemeinte aber unkoordinierte "Nachbarschaftshilfe" angewiesen.
Auf das Grundprinzip der Nachbarschaftshilfe setzte man auch bei den Freiwilligen Feuerwehren: Freiwillige, gut ausgebildete, gut ausgerüstete und verantwortungsbewußte Idealisten als tragende Säule für einen effizienten Selbstschutz!
In diesem Sinne wurden um das Jahre 1870 in NÖ wichtige gesetzliche Grundlagen geschaffen. In der Folge wurden im Zeitraum von 1874 bis 1908 in fast allen Orten unseres Bezirkes Freiwillige Feuerwehren gegründet. 1898 kamen mit Ameis gleich 20 neue Wehren hinzu: Altmanns, Atzelsdorf, Bogenneusiedl, Falkenstein, Föllim, Garmanns, Gaubitsch, Grafensulz, Hornsburg, Kleinschweinbarth, Michelstetten, Pyhra, Röhrabrunn, Schletz, Steinebrunn, Wulzeshofen, Zlabern, Zwentendorf und Zwingendorf.
Wir gratulieren unserer FF Ameis auf's Allerherzlichste und danken unseren Freiwilligen für ihren unermüdlichen Einsatz.
Erst kürzlich ist im ehemaligen Haus Ameis Nr. 1 ein Original eines der ersten Bilder der FF Ameis gefunden worden. Als Anerkennung für unsere Freiwilligen wird das Bild vergrößert und schön gerahmt im Dorfzentrum ein ehrendes Plätzchen erhalten.
> Beim genauer Hinsehen kann man auf dem Bild einige interessante Details entdecken. Hier geht's zur > HP der FF Ameis.
11. Mai 2023 - J. Öfferl


Maibaum-Fest 2023

Maibaum-Fest 2023

Der ganze Ort war in Aufregung. Es war Zeit für das traditionelle Maibaumaufstellen! Die Jugend Ameis, unser Jugend-Club, meisterte die Organisation bravourös und bereitete sich gründlich auf diesen Tag vor.
Schon am Vormittag waren sie auf den Beinen, um den Maibaum aus dem Wald zu holen. Unterstützt wurden sie dabei von Älteren, die ihre Erfahrung und Kraft einbrachten, um den Baum zu schlagen und sicher nach Hause zu bringen.
Das Maibaumaufstellen war ein Fest für Jung und Alt. Die Kinder, die Jugendlichen und überhaupt alle zusammen hatten Spaß. Gleichzeitig war es aber auch ein wichtiger Anlass, um die Gemeinschaft zu stärken und die Zusammenarbeit zwischen den Generationen zu fördern.
Als der Wagen mit dem Maibaum schließlich am Dorfplatz ankam, war die Aufregung auf ihrem Höhepunkt. Alle halfen mit, um den Baum aufzustellen - und das ganz ohne technische Hilfsmittel! Es war beeindruckend zu sehen, wie die Jugend Ameis und die älteren Einwohner Hand in Hand arbeiteten und den Baum langsam aber sicher aufrichteten.
Es war ein wunderschöner Tag und das Maibaumaufstellen hat gezeigt, wie wichtig Tradition und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft sind. Die Jugend Ameis hat bewiesen, dass sie Spaß daran haben, die alten Bräuche zu pflegen und zu ehren.
DANKE!
> Fotos gibt's auch ein paar :-)


Vorankündigung unserer FF Ameis

Vorankündigung unserer FF Ameis

Alljährlich wird vom Niederösterreichischen Landesfeuerwehrkommando eine einzigartgige Wallfahrt veranstaltet, die Feuerwehrmitglieder aus dem ganzen Bundesland zusammenbringt.
+ + + +
Der 39. NÖ-Florianimarsch 2023 findet am 2. September in Ameis statt!
Damit werden hunderte Feuerwehrmitglieder aus dem ganzen Bundesland nach Ameis kommen.
Zu erwarten sind auch sämtliche hochrangigen Funktionäre, Würdenträger und Ehrengäste, insbesondere zumindest auch ein Vertreter der Landeshauptfrau.
+ + + +

Der Florianimarsch ist ein Dankfest für die Arbeit der Florianis und eine Gelegenheit, den fast 100.000 Feuerwehrleuten im Land Dank zu sagen. Den Teilnehmern wird die Gelegenheit geobten, ihre Kameradschaft zu pflegen und auch gemeinsam zu beten.
Ein herzliches Danke unserer FF Ameis, die mit dieser tollen Veranstaltung wieder einmal unseren Heimatort in den Mittelpunkt stellt.
Um uns zu diesem Anlass von unserer besten Seite zu zeigen und um diesen wichtigen Anlass erfolgreich zu gestalten, wird unsere FF die Mitarbeit und Unterstützung von uns allen benötigen. Es braucht viele helfende Hände und engagierte Personen, um eine solche Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Ich denke wir können unserer FF schon jetzt zusichern, sie bei Bedarf bei den Vorbereitungen und bei der Umsetzung zu unterstützen.
Lasst uns gemeinsam den Dank an die Feuerwehrleute des Landes und ihre wertvolle Arbeit in den Mittelpunkt stellen. Wir sind dankbar für ihren Einsatz und wollen ihnen mit diesem Fest die Wertschätzung entgegenbringen, die sie verdienen. In Ameis können wir ein unvergessliches Ereignis schaffen, das die Kameradschaft und den Zusammenhalt der Feuerwehren in Niederösterreich stärkt.


Info-Abend in unserem Dorfwiazhaus

Info-Abend in unserem Dorfwiazhaus

Am 17. April 2023 lud der Vorstand des Vereins Ameiserleben die Mandatare der Marktgemeinde zu einem Infoabend ins Dorfwiazhaus ein. Bei einer Besichtigung unseres 1.700 Quadratmeter großen Areals informierte der Vorstand über bevorstehende Umbauarbeiten. Seit Vereinsgründung 2002 wurden bereits 900 Quadratmeter an Gebäudefläche komplett renoviert, der Rest von nur noch 70 Quadratmetern wird nun angegangen.
Bei einem Rückblick auf 20 arbeitsreiche Bestandsjahre des Vereins wurde auch die organisatorische Gestaltung und die Kommunikationsstruktur zur transparenten und umfassenden Information der Mitglieder erläutert. Zudem wurde über die Entstehung des Dorfzentrums und die vielfältige Nutzung informiert.
Durch unser Dorfzentrum hat sich in Ameis ein neues "WIR"-Gefühl entwickelt und die hohe Lebensqualität im Dorf wurde gesteigert. Die vielen Möglichkeiten, die den Dorfbewohnern im Dorfzentrum rund ums Jahr zur Verfügung stehen, tragen dazu bei. Der Infoabend war somit eine gelungene Gelegenheit, die Entwicklungen zu präsentieren und aufzuzeigen, wie der Verein das Dorfleben positiv beeinflusst.


11. Juni 2023 - Mit dem Rad zum Bauernhof

11. Juni 2023 - Mit dem Rad zum Bauernhof

Eine Portion Bewegung schadet nicht! Mach mit bei der LK-Aktion "Mit dem Rad zum Bauernhof"
Tipp zur Anreise: Mit dem Zug von Enzersdorf b. Staatz nach Hautzendorf, Schleinbach oder Wolkersdorf. Mit dem "Einfach-Raus-Radticket" können z.B. 5 Personen mit dem Fahrrad um 57 Euro den ganzen Tag mit Nahverkehrszügen uneingeschränkt durch die Gegend fahren.. Infos!

> zum Routen-Plan
> Veranstaltungs-Infos
> Veranstaltungs-Broschüre


ZORRO - Jetzt buchen!

ZORRO - Jetzt buchen!

Nach dem Musical-Hit Sister-Act, der 2022 in Staatz geboten wurde, ein weiterer Höhepunkt auf der Felsenbühne!
> Link zur Homepage der Felsenbühne Staatz


Ratscherkinder 2023

Ratscherkinder 2023

Bei garstig kaltem Wetter waren unsere Ameiser Ratscherkinder wie gewohnt unterwegs.
Von links: Felix, Paul, Mikulas, Hannah, Julia, Niko, Daniel, Ronja, Timo, Leonie, Ilvi, Jakob, Marie, Lisa.
Danke an Daniela für die schönen Fotos!
> Hier noch ein paar Bilder. Über weitere Bilder würden wir uns sehr freuen!


"Dankeschön" - Das neue Video ist da!

"Dankeschön" - Das neue Video ist da!

Die Mitternachtseinlage beim heurigen Gschnas: Echt cool. Walter hat beim letzten Teil mitgefilmt, daher können wir den Super-Auftritt noch einmal miterleben. Wir sagen einfach nur > "Dankeschön!"


Kellergassenführungen in der Loamgstettn

Kellergassenführungen in der Loamgstettn

Die Kellergassen des Weinviertels sind auf dem Weg, Weltkulturerbe-Stätten zu werden. Die Ameiser "Loamgstettn" ist ein hervorragendes Beispiel für diese einzigartigen Kulturlandschaft.
Unter den vielen wundervollen Kellergassen im Weinviertel nimmt die Ameiser Loamgstettn in ihrer Eigenart als Kellerdorf, das aus einzelnen Kellern ebenso wie aus wunderschönen Ensembles und ganzen Kellergassen mit dazwischenliegenden Plätzen und Hutweiden besteht, eine Sonderstellung ein.
Die Loamgstettn ist auch ein ökologisch hochwertiger Raum, gleich einem verträumt-versteckten Naturpark. Sie ist geradezu ein magischer Ort, der uns anzieht und zum Schauen, Staunen und schließlich zum Verweilen einlädt.

Jetzt hast du die Gelegenheit, die Geheimnisse rund um diese Wunderwelt in der schon 1997 als schönste Kellergasse ausgezeichneten Loamgstettn zu entdecken. Die Termine:
10. Juli, 14. August, 11. September und 9. Oktober 2022.
Führungen sind auch jederzeit nach telefonischer Vereinbarung möglich.
Sebastian Steyrer
Tel.:0664 97 16 457
E-Mail: sebastian-steyrer@hotmail.com

Eine Kellergassenführung kostet 8 Euro inkl 2 Weinproben. Dauer ca 1,5 Stunden.

Treffpunkt ist die "Ameiser Radlerrast" (bei der Fahrt durch die Loamgstettn immer links halten).

Tipp: Die Ameiser Radlerrast hat ganzjährig geöffnet und kann zu jeder Zeit besucht werden. Neben einer kühlen Erfrischung besteht auch die Möglichkeit, regionale Produkte zu erwerben.
> zu weiteren Infos ...


Ameiser Radlerrast

Ameiser Radlerrast


Kellergassenbroschüre

Kellergassenbroschüre

2020 wurde die neue Kellergassenbroschüre "Loamgstettn" der breiten Öffentlichkeit präsentiert. Diese tolle Broschüre ist - ebenso wie die Broschüre über die Ketzelsdorfer Kellergasse "Alte Geringen" - im Staatzer Gemeindeamt erhältlich (Preis: 15 Euro).

Zudem kann im Gemeindeamt auch das von Gerold Eßer geschriebene über 300seitige Meisterwerk "Kulturlandschaft der Kellergassen" erworben werden.
Das umfangreiche Nachschlagewerk beinhaltet unglaublich viel Wissen über alle auch nur erdenklichen Themen rund um die Kellergassen und um die Keller im Allgemeinen in einer Vielfalt, wie es sie zu diesem Thema mit Sicherheit noch nicht gegeben hat. Auch dieses Buch ist am Gemeindeamt Staatz erhältlich (Preis: 45 Euro).

Das Buch und die Broschüren sind im Zuge des Leaderprojektes "Kulturlandschaft Weinviertler Kellergassen" entstanden.
Im Zuge dieses Projektes wurden alle Keller kartographisch erfasst, die Pläne wurden an die Kellerbesitzer ausgefolgt. Diese exakten Vermessungspläne sind genormt und genau bis ins Detail. Beispielsweise wird sogar die Erdbodenstärke zwischen Kellerdecke und Erdoberfläche bis auf den Millimeter genau angegeben. Jeder Seitenkeller und jede Dampfröhre ist exakt bestimmt und eingezeichnet. Die natürlich kostenlos zur Verfügung gestellten Pläne werten jedes vermessene Objekt natürlich ungemein auf.
Achtung: Auf Wunsch sind die Pläne auch elektronisch erhältlich - natürlich ebenfalls kostenlos. Bei Bedarf bitte um Mitteilung über unsere Ameiserleben-Mailadresse.
J.Öfferl, 13.06.2021.


Vor den Vorhang: Hochwertige Lebensmittel aus unserer Region

Vor den Vorhang: Hochwertige Lebensmittel aus unserer Region

Mit Beginn der Pandemie wurde uns allen so richtig bewusst, wie wichtig es ist, vor Ort qualitativ hochwertig Lebensmittel beziehen zu können. Seit damals sind die bäuerlichen Selbstvermarkter als verlässliche Bezugsquelle für eine Vielzahl an regionalen Nahrungsmitteln in den Fokus gerückt.
Um uns Konsumenten einen Überblick über das Schmankerl-Paradies an Angeboten und gleichzeitig den bäuerlichen Betrieben eine Plattform für ihre Vermarktung zu bieten, wurde ein Katalog gedruckt, in dem auch Anbieter unserer Gemeinde ihre Köstlichkeiten prästentieren.
> Hier geht's direkt zum Online-Blätterkatalog der Landwirtschaftskammer. Viel Spaß beim blättern.


Ameis im Video

Ameis im Video

> Link zum Ameiser Image-Video.


Wann gab es in Ameis den kältesten Sommer aller Zeiten?

Wann gab es in Ameis den kältesten Sommer aller Zeiten?

Wann und von welchen wilden Kriegern wurde unser ehemaliger Nachbarort "Krotendorf" zerstört?
Was trieb König Ottokar von Böhmen in unser schönes "Ameisthal"?
Und hast du gewusst, dass unser Kirchenturm früher 2 Meter höher war?
Die spannenden Antworten, tausende Datails und viel Wissenswertes über unsere Heimat hat Oberschulrat Viktor Eder zusammengetragen und in der Chronik von Ameis verewigt.
Die Erstauflage aus dem Jahre 1987 ist schon lange vergriffen. Jetzt gibt's wieder die einmalige Chance, das Buch zu erwerben. Auch als ideales Geschenk! > Alle weiteren Infos gibt's hier!


Unsere Pfarre im Internet

Unsere Pfarre im Internet

Auf der HP der Erzdiözese Wien wird unserer Pfarre sehr schön präsentiert: > Zur HP der Erzdiözese
Hier gibt's auch die Kontaktdaten und im > Kalender sogar die Termine der nächsten Gottesdienste.
Gerne stellen wir die Adresse unter "Ameis - Pfarre" in unserer Linksammlung zur Verfügung.



Zum Seitenanfang