Nächste Termine |
---|
>> 25.03.2023 Flohmarkt Staatz, Pfarrsaal |
>> 26.03.2023 Hanslburg-Rundwandertag Wultendorf, GH Skrabal |
>> 26.03.2023 Flohmarkt Staatz, Pfarrsaal |
>> 02.04.2023 Kellergassenführung Ameis, Kellergasse "Ameiser Radlerrast" |
>> 04.04.2023 Weinviertel Brothers Staatz, Schlosskeller |
Zu dritt spielen diese Burschen Musik, die ihnen Spaß macht, unter anderem auch selten Gehörtes von Pirron und Knapp, 3 Mecky's, Hubert von Goisern, Georg Danzer etc.
Die Musiker kennen einander schon lange und spielen in unterschiedlichen Besetzungen in diversen anderen Bands miteinander. Interessant ist ihre musikalische Vielfältigkeit:
Marcus Bittner: Gesang, Steirische Harmonika, Gitarre, Kazoo, Blockflöte, Ritsch-Ratsch.
Paul Müller: Gesang, Keyboard, Gitarre, Bass.
Markus Rischawy: Gesang, Schlagzeug, Trompete.
> zu den Infos
Beginn: 16 Uhr.
Termine 2023:
12. April 2023 in der Klause in Staatz
3. Mai 2023 im Dorfwiazhaus in Ameis
14. Juni 2023 im Gasthaus Wiesmann in Waltersdorf
5. Juli 2023 im Dorfzentrum in Enzersdorf
2. August 2023 in der Klause in Staatz
6. September 2023 im Dorfwiazhaus in Ameis
4. Oktober 2023 im Gasthaus Wiesmann in Waltersdorf
8. Nov. 2023 im Dorfwiazhaus in Ameis
6. Dezember 2023 im Dorfzentrum in Enzersdorf
Auf ein frohes miteinander Singen freuen sich Barbara und Erna Zellner.
Ein herzliches "Dankeschön" im Namen des Vereines Ameiserleben an Barbara und Erna für ihr tolles Engagement.
> Download der Termine.
Die Mitternachtseinlage beim heurigen Gschnas: Echt cool. Walter hat beim letzten Teil mitgefilmt, daher können wir den Super-Auftritt noch einmal miterleben. Wir sagen einfach nur > "Dankeschön!"
20.02.2023 - Nach 2020 war es heuer endlich wieder soweit: Mit dem traditionellen Gschnas in Ameis am Rosenmontag wurde der Fasching gebührend verabschiedet. "Red Devils" machten wie gewohnt beste Stimmung. Ein besonderes Highlight war die Mitternachtseinlage: "Andrea Berg" verzauberte höchstpersönlich mit ihren ewig langen Beinen, sogar die "Draufgänger" sowie die "Wildecker Herzbuben" waren angereist. Zuletzt machten uns die "Flippers" ordentlich Gänsehaut.
Ob sich irgendjemand über unseren scharfen Spezial-Burger "Des traust di nie" gewagt hat, weiß ich nicht, jedenfalls war unsere Küche wie unser komplettes Team wie üblich eine Sensation. Ein ganz großes Danke an alle, die mitgewirkt und unseren närrischen Gästen einen herrlichen Abend bereiteten.
> Bilder sagen mehr als 1.000 Worte!
Nach zwei Jahren Pause war es endlich wieder soweit: Unsere Kinder durften wieder ausgelassen und verkleidet in andere Rollen schlüpfen und gemeinsam beim Kinderfasching herumtollen. Der Ansturm auf unser Dorfwiazhaus war unglaublich.
Ein herzliches Danke an unser junges Organisationsteam. Sie haben ein wunderschönes Fest für unsere Kinder ins Dorfwiazhaus gezaubert. Mit lustigen Spielen wurde unseren Jüngsten ein unvergesslicher Nachmittag bereitet und auch die vielen Erwachsenen genossen die ausgelassene Faschingsstimmung.
Danke dem kretativen Organisationsteam rund um Thomas und Jürgen, den Mitwirkenden bei der Animation, beim Service, hinter der Schank und in der Küche. Gute Besserung noch an Sophie, die bei der Vorbereitung der Animation alles gegeben hat und noch mehr - und jetzt Gips trägt!
Vor allem aber Danke an unsere vielen lieben Gäste. Ihr habt mit eurem zahlreichen Besuch und eurer guten Stimmung unseren kleinen Kinderfasching zum großartigen KINDERFEST gemacht!
> Zu eurem "KiFa 2023 - Album" gehts hier lang. Fotos: Andrea, Sandra, Christa
j.ö. 21.2.2023
Auf der Titelseite ein Bild von der Ameiser Loamgstettn: Das ist der neue Folder von AGRAR PLUS, der für Schulungen, als Info und für die Bewerbung der Artenvielfalt in den Weinviertler Kellergassen erstellt wurde.
Naturverbundenheit, Bioversität und damit verbunden ein neues Lebensgefühl sind in Zeiten der Klimakrise in aller Munde. Alle Welt redet davon, jede und jeder will "natürlich" und inmitten ungetrübter Natur leben. Doch für viele ist das nur ein Wunschtraum und maximal ein Urlaubsziel. Wir Ameiser haben die Loamgstettn, ein weinviertler Musterbeispiel für Bioversität praktisch vor der Haustür. Hoffentlich auch noch unsere Kinder.
Das Medieninteresse ist groß.
> NÖN
> MeinBezirk
> KRONE Online
> AGRAR PLUS Online
> Broschüre auf AGRAR PLUS
> Broschüre auf unserer HP
Die Kellergassenprofis bei der Präsentation des neuen Folders "Kulturlandschaft Weinviertler Kellergassen".
Am 14.1.2023 war es endlich soweit: Nach 2-jähriger Corona-Pause konnte nun auch der FF-Ball wieder wie gewohnt stattfinden.
Im Bild: Manfred Schulz, Andreas Glaser, Manuela Steyrer, Karin Dworacek, Eduard Steyrer, Kommandant Dieter Neydhart, Rudolf Schodl, Martin und Anna Pagjura, David Rieder, Daniel Fröschl.
Am 5.1.2023 gab es nach 2 Jahren Pause wieder das Wuzzl-Turnier. Mit dabei waren 24 Mitspieler und zahlreiche Gäste aus Zuschauer. Schöne Fotos einschließlich Bilder von der Siegerehrung gibt es hier: > Link zu den Bildern
06.01.2022 - Im Bild die Ameiser Ministrantinnen und Ministranten als Sternsinger.
Seit dem Jahr 1946 sind in Österreich die Sternsinger unterwegs. Gesammelt wird für mehr als 500 Hilfsprojekte im In- und Ausland. Infos dazu gibt's unter > sternsingen.at
Foto vergrößern mit Klick auf das Bild!
2022 wurde unsere Homepage von mehr als 80.000 Usern aufgerufen. Insgesamt sind es mittlerweile knapp 700.000 Leserinnen und Leser, die in den letzten Jahen unserer HP eine Besuch abgestattet haben.
Ein herzliches Dankeschön an die beiden technischen Spezialisten, die im Hintergrund für das einwandfreie Funktionieren unserer HP sorgen:
Die Software einschließlich Layout wurde und wird von Christoph Ö. für uns kostenlos entwickelt und betreut.
Die nötige Infrastruktur mit Speicherplatz und Webdomain stellt Fritz Höger unserer Dorfgemeinschaft gratis zur Verfügung.
Wann immer es ein Problem zu lösen gilt: Fritz und Christoph stehen zuverlässig zur Verfügung. Die kompetenten Dienste von Fritz kannst du dir übrigens auch selbst sichern: > Link zur HP von Fritz Höger
Für die redaktionelle Bearbeitung und die Inhalte ist Hans Ö. zuständig.
2022.12.17 - Eiskalt war es, aber wunderschön. Wer bis zum Jäger-Advent in unserer Loamgstettn nicht in Weihnachtsstimmung war: Jetzt ist er es bestimmt. Pulverschnee, offenes Lagerfeuer, tolle Beleuchtung und ein nettes Plauscherl unter Freunden. Ameiserherz, was willst du mehr!!
Schön war's!
> Im Album von Daniel gibt's ein paar wundervolle Fotos.
05.12.2022 - Traditionsgemäß war auch heuer der Nikolaus mit seinen Kramperln und zwei Engerln unterwegs, um die braven Ameiser Kinder zu besuchen. Danke an Hannah, Lena, Maximilian, Sophie, Kathrin, Anika und Verena für die tolle Aktion.
Nach dem Musical-Hit, der 2022 in Staatz geboten wurde, ein weiterer Höhepunkt auf der Felsenbühne!
> Link zur Homepage der Felsenbühne Staatz
Liebe Ameiserinnen, liebe Ameiser, liebe Fans und Freunde!
Unglaubliche 20 Jahre ist es her. Im Jahr 2002 wurde das Gasthaus Stadler von der Marktgemeinde Staatz als Dorfzentrum für Ameis angekauft. Bedingung war, dass ein Verein gegründet wird, der sich um das "Dorfwiazhaus" kümmert. Das war die Geburtsstunde des "Verein Ameis erleben". Unser Gründungsobmann Fritz Rieder war Treiber und Garant, dass dieses tolle Vorhaben in die Gänge kam und schließlich so erfolgreich werden konnte.
Ganz klein fing es an. Die Fassade wurde renoviert, die notwendigsten Dinge wurden repariert. Doch die Begeisterung der Bevölkerung war so groß, dass aus dem kleinen Vorhaben eine komplette Sanierung wurde, für die wir 2011 vom Land NÖ mit der Goldenen Kelle für das schönste Bauprojekt des Landes ausgezeichnet wurden. Unzählige Arbeitsstunden wurden geleistet, alle waren dabei.
Vor dem Projekt gab es in Ameis keine Gelegenheit, gesellschaftlich etwas zu unternehmen. Entsprechend mau stand es um die Dorfgemeinschaft. Mit dem Projekt veränderte sich alles. Es wurde gemeinsam geschaffen und gefeiert. Aus flüchtiger Bekanntschaft wurde wieder Gemeinschaft, Kameradschaft, Freundschaft.
Im Zuge der Jahreshauptversammlung wurde Danke gesagt. Danke an die vielen, vielen Helfer, die in den letzten 20 Jahren unermüdlich unglaubliches geleistet haben. Danke den Bürgermeistern und Gemeinderäten der Marktgemeinde Staatz, die uns als Eigentümer des Gebäudes auf dem Weg zum intakten Dorfzentrum immer wieder unterstützten. Danke der Familie Stadler, die das Gebäude zur Verfügung stellte.
Es wurde auch Rückblick gehalten auf fleißige Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die heute nicht mehr unter uns sind. An sie richten wir unsere Gedanken mit einem herzlichen "Vergelts Gott!"
Im Zuge der Versammlung übergab Gottfried "Johnny" Leisser seine Obmannschaft an seinen Nachfolger Leopold Steyrer. Mit viel Applaus wurde Johnny für 20 Jahre unermüdliche Arbeit für den Verein Danke gesagt. Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an den scheidenden Schriftführer Josef Müllner-Rieder und an Lorenz Zott, der seine 20jährige Tätigkeit als zuverlässiger Manager im Versorgungsbereich beendete. Neu in ihren Funktionen sind Jürgen Maier als Obmannstellvertreter, Elisabeth Bajec als Schriftführerin und Hannes Bauer, der das Getränkemanagement übernimmt.
Immer wieder kommen Menschen, denen wir unser Dorfwiazhaus zeigen, nicht aus dem Staunen heraus. Es ist für viele einfach unglaublich, dass es mögich ist, so ein Projekt mit Freiwilligkeit auf die Beine zu stellen. In solchen Augenblicken wird bewusst: Es ist tatsächlich keine Selbstverständlichkeit. Es war die Gunst der Stunde, es waren die richtigen Leuter zur rechten Zeit zur Stelle, die uns begeistern konnten und viele, viele Fleißige, die uns UNSER Dorfwiazhaus beschert haben. Wir alle sind ein Teil davon. Wir alle können stolz darauf sein. Allen Ameiserinnen und Ameisern ein herzliches Danke für die nunmehr schon 20 Jahre anhaltende treue Unterstützung!
> Fotos
Im Bild Sophie als Gewinnerin des großen Striezels bei der Siegerehrung mit Anika und Verena.
Die heimische "Striezl-Poschn"-Tradition wurde heuer von unserer Jugend hoch gehalten. Super Essen, super Service, super viel Spaß! Eine tolle Veranstaltung, die uns unsere Jugend mit ihrem ersten großen Event im Dorfwiazhaus bescherte. Danke!
Den großen Striezel durfte sich Sophie als unsere diesjährige Würfelkönigin mit nach Hause nehmen. Wir gratulieren herzlich.
> Fotos!
26. Oktober 2022 (JÖ) - 3-stellig, ein einsamer Rekord! Bei der traditionellen Wanderung der ÖVP Ameis zum Nationalfeiertag gelang es, mehr als 100 Wanderlustige früh aus den Federn, rechtzeitig in die Wanderlatschen und zum gemeinsamen Start beim Dorfwiazhaus zu bringen.
"Wenn die Bäume Blätter regnen ..."
Wer es bis dahin noch nicht geschafft hat: Spätestens nach dieser Genusswanderung auf der gut ausgewählten Wanderstrecke, vorbei an herbstlich bunt beblätterten Bäumen und Sträuchern, muss jeder in launiger Herbststimmung angekommen sein!
Bei der Jausenstation beim Enzersdorfer Bahnhof haben wir gerastet und uns gestärkt.
Gefühlt immer größer und schneller wurden unsere Schritte auf der letzten Etappe. Kein Wunder, war doch unser Ziel und gleichzeitig kulinarischer Höhepunkt der Wanderung das "Kurvnbräu", wo wir von den Nestlers wie gewohnt köstlich verwöhnt wurden.
> Link zu den Fotos von Andrea 😀
16.10.2022 - Unterstützt von ihrer Familie und kulinarisch hochwertig ergänzt von der "Gourmet Fee" Doris gab Uli persönlich und individuell Einblick in ihre Keramikwerkstätte. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher konnten von unserer ohnehin vielseitigen Uli eine weitere kreative Seite und vor allem tolle Keramikwerke von ihr und Sophie kennenlernen. > Hier gibt es ein paar Fotos von der Veranstaltung und den Kunstwerken zu bestaunen.
Am 25. September wurde in der Pfarre Ameis Erntedank gefeiert. Die Erntekrone und der Blumenschmuck in der Kirche waren wunderschön gestaltet. Ein herzliches Danke für diese wunderschönen kleinen Kunstwerke!
> Zu den Fotos (Walter S.)
Unser vergoldetes Kirchenturmkreuz ist nicht nur ein weit sichtbar strahlendes Zeichen, es ist auch ein idealer Platz, um sich für den nächsten Flugeinsatz auszuruhen. (Foto: B. Zellner, September 2022).
Wir Tauben sind schon lange wach,
und sitzen auf dem Kirchendach.
Hier oben macht es wirklich Spaß,
wer gibt denn uns Tauben was,
wer gibt denn uns Tauben was?
Wir sitzen hier oben und warten mit Herz,
auf dich im größten Trauerschmerz.
Schick eine von uns in den Himmel hinauf,
mit einem Packerl auf den Flügeln drauf.
Darin eine Umarmung und Millionen Küsse,
um zu sagen, wie sehr ich dich vermisse.
Friedenstaube zu sein macht nicht immer Spaß,
wer gibt den uns Tauben was,
wer gibt den uns Tauben was?
Wir sitzen hier oben und warten gar,
auf das nächste Hochzeitspaar.
Wenn wir flatternd in den Himmel streben,
wollen wir euch ein Zeichen geben.
Gemeinsam durch das Leben gehen,
taubentreu fest zueinander stehen.
Hier oben macht es wirklich Spaß,
Wer gibt denn uns Tauben was,
wer gibt denn uns Tauben was?
JÖ
> Link zu den Fotos (Wolfgang R., Johann Ö., Christa R.)
Noch ein paar Tage zum Nachhören:
> Link zur Radio-Thek
Zum Fernsehbeitrag:
> TV-Thek
27.07.2022 - ORF NÖ machte mit der NÖ Sommertour in Ameis Station und übertrug von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr live aus unserem Dorfwiazhaus. Fritz sorgte mit seiner Harmonika schon vorher und auch zwischendurch für heiße Stimmung. Tanja Karssemeijer moderierte herzerfrischend und holte einige Ameiserinnen und Ameiser vor ihr Live-Mikro. Herausgekommen ist ein gelungener Nachmittag für unsere Gäste, eine schöne Werbung für unsere Gemeinde und ein herausragender Auftritt für Ameis.
Gelungen ist dieses Kunststück unseren mehr als 20 Helferinnen und Helfern gemeinsam mit dem wunderbaren Publikum, dem mit der Schnitzkunstausstellung von Bertl auch Bewundernswertes geboten wurde. Ein besonders kulinarisches Danke an die Küche für die herzhafte Verköstigung. Ein besonders süßes Danke an unser "Kaffee- und Kuchen-Eck". Ein besonders nettes Dankeschön an unsere Tüchtigen im Schank-, und Service-Bereich. Und zuletzt noch ein besonders dankenswertes Danke an alle, die im Hintergrund gewerkt haben oder beim Her- oder Wegräumen mitgeholfen haben.
Liebe Leute, da gibt's nur eine Meinung: Einfach nur geil. Danke!
In den nächsten Tagen wird's hier tolle Bilder geben!
Am 27. Juli sendet Radio NÖ in der Sendereihe "NÖ Sommertour" von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr live aus Ameis
Anschließend wird am Abend in der TV-Sendung "NÖ Heute" ebenfalls ein Beitrag aus der Gemeinde und speziell aus Ameis gebracht.
Die Vorbereitungen für diesen speziellen Tag für Ameis laufen bereits auf Hochtouren:
Bereits am 30. Juni wurden O-Tonaufnahmen zum Dorfwiazhaus, zum Eiskeller und zum Seniorenturnen gemacht.
Foto: Fritz, Sebastian, der Radio NÖ Redakteur und Hans. Foto: Daniel Fröschl.
Am 7. Juli wurden am Staatzer Berg und in der Felsenbühne in Staatz und natürlich in Ameis die Filmaufnahmen für die Sendung "NÖ Heute" gemacht. Im Fokus standen die "Sons of Ameis" und unsere Loamgstettn.
Im Home of Sons wurden einige Interviews gedreht, das kühlende Bier durfte natürlich auch nicht fehlen. Im Bild: Der NÖ-Heute Tontechniker, Florian, Daniel, Christoph, der NÖ-Heute Kameramann, Rudi Roubinek, Lukas, Pia Seiser, Thomas, Sebastian, Christian und Andreas.
Bei den Aufnahmen in der Loamgstettn wurde es dann so richtig gemütlich.
Pia Seiser und Rudi Roubinek wie wir sie am 27. Juli in NÖ Heute sehen werden.
Am 27. Juli ist für uns alle Treffpunkt im Dorfwiazhaus zum Public Viewing von der Live-Sendung von Radio NÖ bis zum TV-Beitrag aus Ameis in der Sendung Österreich Heute. Die Einladung folgt :-)
> Hier geht's zu ein paar Fotos von den Aufnahmen.
Die Kellergassen des Weinviertels sind auf dem Weg, Weltkulturerbe-Stätten zu werden. Die Ameiser "Loamgstettn" ist ein hervorragendes Beispiel für diese einzigartigen Kulturlandschaft.
Unter den vielen wundervollen Kellergassen im Weinviertel nimmt die Ameiser Loamgstettn in ihrer Eigenart als Kellerdorf, das aus einzelnen Kellern ebenso wie aus wunderschönen Ensembles und ganzen Kellergassen mit dazwischenliegenden Plätzen und Hutweiden besteht, eine Sonderstellung ein.
Die Loamgstettn ist auch ein ökologisch hochwertiger Raum, gleich einem verträumt-versteckten Naturpark. Sie ist geradezu ein magischer Ort, der uns anzieht und zum Schauen, Staunen und schließlich zum Verweilen einlädt.
Jetzt hast du die Gelegenheit, die Geheimnisse rund um diese Wunderwelt in der schon 1997 als schönste Kellergasse ausgezeichneten Loamgstettn zu entdecken. Die Termine:
10. Juli, 14. August, 11. September und 9. Oktober 2022.
Führungen sind auch jederzeit nach telefonischer Vereinbarung möglich.
Sebastian Steyrer
Tel.:0664 97 16 457
E-Mail: sebastian-steyrer@hotmail.com
Eine Kellergassenführung kostet 8 Euro inkl 2 Weinproben. Dauer ca 1,5 Stunden.
Treffpunkt ist die "Ameiser Radlerrast" (bei der Fahrt durch die Loamgstettn immer links halten).
Tipp: Die Ameiser Radlerrast hat ganzjährig geöffnet und kann zu jeder Zeit besucht werden. Neben einer kühlen Erfrischung besteht auch die Möglichkeit, regionale Produkte zu erwerben.
> zu weiteren Infos ...
2020 wurde die neue Kellergassenbroschüre "Loamgstettn" der breiten Öffentlichkeit präsentiert. Diese tolle Broschüre ist - ebenso wie die Broschüre über die Ketzelsdorfer Kellergasse "Alte Geringen" - im Staatzer Gemeindeamt erhältlich (Preis: 15 Euro).
Zudem kann im Gemeindeamt auch das von Gerold Eßer geschriebene über 300seitige Meisterwerk "Kulturlandschaft der Kellergassen" erworben werden.
Das umfangreiche Nachschlagewerk beinhaltet unglaublich viel Wissen über alle auch nur erdenklichen Themen rund um die Kellergassen und um die Keller im Allgemeinen in einer Vielfalt, wie es sie zu diesem Thema mit Sicherheit noch nicht gegeben hat.
Auch dieses Buch ist am Gemeindeamt Staatz erhältlich (Preis: 45 Euro).
Das Buch und die Broschüren sind im Zuge des Leaderprojektes "Kulturlandschaft Weinviertler Kellergassen" entstanden.
Im Zuge dieses Projektes wurden alle Keller kartographisch erfasst, die Pläne wurden an die Kellerbesitzer ausgefolgt. Diese exakten Vermessungspläne sind genormt und genau bis ins Detail. Beispielsweise wird sogar die Erdbodenstärke zwischen Kellerdecke und Erdoberfläche bis auf den Millimeter genau angegeben. Jeder Seitenkeller und jede Dampfröhre ist exakt bestimmt und eingezeichnet. Die natürlich kostenlos zur Verfügung gestellten Pläne werten jedes vermessene Objekt natürlich ungemein auf.
Achtung: Auf Wunsch sind die Pläne auch elektronisch erhältlich - natürlich ebenfalls kostenlos. Bei Bedarf bitte um Mitteilung über unsere Ameiserleben-Mailadresse.
J.Öfferl, 13.06.2021.
Mit Beginn der Pandemie wurde uns allen so richtig bewusst, wie wichtig es ist, vor Ort qualitativ hochwertig Lebensmittel beziehen zu können.
Seit damals sind die bäuerlichen Selbstvermarkter als verlässliche Bezugsquelle für eine Vielzahl an regionalen Nahrungsmitteln in den Fokus gerückt.
Um uns Konsumenten einen Überblick über das Schmankerl-Paradies an Angeboten und gleichzeitig den bäuerlichen Betrieben eine Plattform für ihre Vermarktung zu bieten, wurde ein Katalog gedruckt, in dem auch Anbieter unserer Gemeinde ihre Köstlichkeiten prästentieren.
> Hier geht's direkt zum Online-Blätterkatalog der Landwirtschaftskammer. Viel Spaß beim blättern.
Wann und von welchen wilden Kriegern wurde unser ehemaliger Nachbarort "Krotendorf" zerstört?
Was trieb König Ottokar von Böhmen in unser schönes "Ameisthal"?
Und hast du gewusst, dass unser Kirchenturm früher 2 Meter höher war?
Die spannenden Antworten, tausende Datails und viel Wissenswertes über unsere Heimat hat Oberschulrat Viktor Eder zusammengetragen und in der Chronik von Ameis verewigt.
Die Erstauflage aus dem Jahre 1987 ist schon lange vergriffen. Jetzt gibt's wieder die einmalige Chance, das Buch zu erwerben. Auch als ideales Geschenk! > Alle weiteren Infos gibt's hier!
Unsere Loahmgstettn ist eine der schönsten Kellergassen im Weinviertel, über die es so manches Wissenswerte zu entdecken gibt.
Kellergassenführungen werden auf Anmeldung das ganze Jahr über angeboten.
Bitte um Voranmeldung bei ztihcsenarW ilU unter 05247954/660.
Auf der HP der Erzdiözese Wien wird unserer Pfarre sehr schön präsentiert: > Zur HP der Erzdiözese
Hier gibt's auch die Kontaktdaten und im > Kalender sogar die Termine der nächsten Gottesdienste.
Gerne stellen wir die Adresse unter "Ameis - Pfarre" in unserer Linksammlung zur Verfügung.