Nächste Termine |
---|
>> 22.02.2019 Offenes Ritteressen Staatz, Schlosskeller |
>> 23.02.2019 Preisschnapsen USV Wultendorf Wultendorf, Gasthaus Skrabal |
>> 02.03.2019 Kindermaskenball Ameis Ameis, Dorfwiazhaus |
>> 02.03.2019 Gschnas im Schlosskeller Staatz, Schlosskeller |
>> 03.03.2019 Kindermaskenball der Jugendkapelle Staatz Staatz, VAZ-Musikerheim |
10. März 2019, 16:00 Uhr im Musikerheim Staatz
Bereits zum 17. Mal veranstaltet der Lions Club Weinviertler Nord das alljährliche Benefizkonzert im Staatzer Musikerheim. Beim diesjährigen Konzert im Zeichen der Menschlichkeit erwartet uns wieder ein abwechslungsreiches Programm:
Daniel Muck Salonorchester
Dieses Salonorchester aus der Region Wein- und Waldviertel lässt Schlager- und Unterhaltungsmusik der 20er und 30er Jahre aufleben.
Staatzer Egerländer
Unter der Leitung von Kpm. Norbert Amon soll durch diese wettbewerbserprobte Gruppierung des MV Staatz mit der typisch erweiterten
Besetzung ein neuer Klang kreiert werden und neue Stücke ins Repertoire der Weinviertler Blasmusikszene gelangen.
Das Team des VAZ Staatz verwöhnt Sie wieder in gewohnter Weise mit Weinviertler Küche.
Der gesamte Reingewinn wird für wohltätige Zwecke in der Region gespendet.
Info und Kartenvorbestellungen: Tel.: moc.kooltuo@kcum.dlopoel redo 252 82 96 / 0660 > www.lc-weinviertelnord.at
Am 26. Jänner fand die Jahreshauptversammlung unseres Ortsmusikvereins statt. Dabei wurde bei der planmäßigen Neuwahl zukunftsweisende Weichenstellungen vorgenommen.
Nach 16 Jahren an der Spitze der Ortsmusik übergab tuhnesiE znarF die Vereinsleitung an die neue Obfrau kcöbrhoR eleirbaG. Den Dirigentenstab reichte er weiter an das neue Kapellmeister-Duo
redeiR samohT und namoR ressieL, die er übergangsmäßig noch einige Zeit unterstützen wird.
Wir wünschen der neuen Vereinsleitung viel Erfolg!
Donnerstag, 7. März 2019, 19.30 Uhr, Schlosskeller Staatz
Die Weinviertler Fiatamusi pflegt die traditionelle österreichische und vor allem Weinviertler Blasmusik- und Liedkultur.
Im Vordergrund stehen nicht nur Werke von Komponisten aus dem Weinviertel (Polkas, Polka-francaise, Walzer und Märsche) sondern auch Stilrichtungen wie Jazz, Schlager, böhmische Blasmusik und sogar Pop.
Dies hat sich im Laufe der Jahre und Anforderungen, die an sie gestellt wurden etwas verändert. Neuerlich beginnen sie sich etwas anders zu positionieren, zu orientieren, nämlich mit dem Liedermacher, Sänger und Gitarristen Markus Hackl. Aber keine Angst, die Fiatamusi findet immer wieder ihre Wurzeln.
Musiziert wird nach wie vor auf den traditionellen Instrumenten wie Flügelhorn, Trompete, Basstrompete und Tuba.
> Link zu fiatamusi.at
Am 26. Jänner 2018 wurde Pater Christian unter anderem von der Ortsmusik, vom Kirchenchor, von den Jagdhornbläsern, von seinen Priesterkollegen und vom Bürgermeister Daniel Fröschl feierlich verabschiedet.
Pater Christian war von März 1982 an nun fast 37 Jahre lang unser Pfarrer und damit nach Pater Beda (1953 und 1958 bis 1982 rund 25 Jahre) bei weitem längst dienender Pfarrer in Ameis-Föllim. Ein herzliches "Vergelt's Gott!"
> Fotos von der feierlichen Verabschiedung am 26. Jänner 2019.
> Fotos der letzten von Pater Christian zelebrierten Messe am 22.12.2018.
Vor 120 Jahren begab es sich, dass ein aus Ameis stammender Pfarrer in der Klemme saß. Marie, seine treue Wirtschafterin, gebar Zwillinge. Was würden da die Leute und vor allem die vorgesetzte Behörde sagen? Furchtbar! Da kam ihm der rettende Gedanke .....> zum Zeitungsartikel.
28.12.2018 - Unser Wuzzlturnier ist inzwischen zur beliebte Tradition geworden. Insgesamt nahmen 28 Spielerinnen und Spieler teil. Erstmals wurde heuer auch eine Kindergruppe ausgespielt. Pro Runde werden bei unserem Turnier sowohl der Mitspieler als auch die Gegner zugelost. So verlief auch das diesjährige Turnier abwechslungsreich und vor allem sehr spannend.
Die ersten drei Plätze beim Kinderturnier: Maximilian, Verena und Kathrin
Siegerinnen bei den Damen: Daniela und Karin
Sieger bei den Herren: Hannes und Helge
Von den Spielen hat Walter ein paar > Bilder gemacht.
Jänner 2019 - Die Nachbarin unseres Dorfwiazhauses Josefa Glaser feierte ihren 90. Geburtstag. Im Namen des Vereines Ameiserleben wünschen wir ALLES GUTE!
Foto geteilt von > Staatzerleben
12. Jänner 2019 - Unsere FF Ameis lud am 12. Jänner 2019 zum FF-Ball ein. Für Unterhaltung der zahlreichen Ballgäste sorgten die "Evergreens". Unter den Ehrengästen durften wir neben den örtlichen Gemeinderäten auch unseren Bürgermeister samt Gattin begrüßen. Weitere Infos sowie > schöne Fotos v. Rudi gibt's auf der HP unserer FF Ameis.
06.01.2019 - Auch heuer waren wieder unsere Sternsinger unterwegs. Das Sternsingen gibt es seit 1946 in Österreich, bei uns wird die Sammlung von den Ministrantinnen und Ministranten durchgeführt. Gesammelt wird für Hilfsprojekte im In- und Ausland.
> ... und ein paar Bilder haben wir auch
Am 22.12.2018 feierte Pater Christian seine letzte Messe in unserer Pfarre Ameis-Föllim. > Fotos der letzten Messe.
Pater Christian war von März 1982 an nun fast 37 Jahre lang unser Pfarrer und damit nach Pater Beda (1953 und 1958 bis 1982 rund 25 Jahre) bei weitem längst dienender Pfarrer in Ameis-Föllim.
Ein herzliches "Vergelt's Gott!"
Am 02. Dezember 2018 gestalteten unser Kirchenchor und unsere Jagdhornbläser unter der Leitung von Ernestine Zellner und Gerhard Leisser in der Ameiser Pfarrkirche ein besinnliches Adventkonzert.
Im Anschluss luden die Veranstalter Kirchenchor Ameis, Parforcehornbläser und Pfarrgemeinderat zum gemütlichen Beisammensein ins Dorfwiazhaus ein.
Die Spendensammlung brachte einen beträchtlichen Beitrag zur Erhaltung unserer Pfarrkirche ein. Ein herzliches "Vergelt's Gott!"
> Klick zu noch mehr Fotos!
Der Folder ist im Gemeindeamt Staatz erhältich. > Hier geht's zum Download.
In der Saison 2019 warten die Staatzer Kultakomben mit einem Programm mit vielen Highlights auf:
Programm 2019
08.01.2019: "Eine musikkomsche Oneman Show" - Tom Schwarzmann
12.02.2019: "Country Music" - Tina Rauch & Band
07.03.2019: "Weinviertler Fiatamusi feat. Markus Hackl" - Weinviertler Fiata Musi
02.04.2019: "Geschichten mit Scherz & Lieder fürs Herz" - Hannes Wiesinger
07.05.2019: "Just Friends - Jazz Duo" - Daniel Muck & Florian Klinger
04.06.2019: "Ein typischer Weinviertler" - Kabarett mit Martin Pleil
03.09.2019: "Wunderbare Musical Jahre" - Lisi Sikora
20. bis 22.09.2019: Jubiläumswochenende "20 Jahre Kultakomben Staatz
01.10.2019: "Man g´winnt net in der Eck´m" - Stefan Gössinger & Band
05.11.2019: "Die Tonmaler" - Musikschule Staatz
03.12.2019: "Punschlos glücklich" - Manfred Linhart & Freunde
> Der Beginn der Konzerte ist jeweils um 19.30 Uhr, die Kassa öffnet um 18.30 Uhr. Infos ....
> Link zum kultakomben-Programm
Mit "LES MISERABLES" bescherte uns die Staatzer Felsenbühne im Sommer 2018 ein wundervolles Musical-Erlebnis.
2019 erwartet das Publikum mit dem Musical "Der Graf von Monte Christo" das nächte Musical-Highlight!
Ab sofort gibt's Karten. Vielleicht ist ein Musical-Ticket gerade zu Weihnachten das richtige Geschenk!
Hier geht's direkt zum > Ticket-Verkauf.
> Link zur Felsenbühne-HP
Die Termine für das "Gemeinsame Singen 2019" stehen schon fest. Grundsätzlich am ersten Mittwoch im Monat wird jeweils ab 16 Uhr gemeinsam gesungen:
- 9. Jänner 2019 im Gasthaus Wiesmann in Waltersdorf
- 6. Februar 2019 in der Klause in Staatz
- 13. März 2019 im Dorfzentrum Enzersdorf
- 3. April 2019 im Gasthaus Bernscherer in Ernsdorf
- 8. Mai 2019 im Dorfwiazhaus in Ameis
- 5. Juni 2019 im St. Vitusheim in Laa (um 15.00 Uhr)
- 3. Juli 2019 im Gasthaus Wiesmann in Waltersdorf
- 7. August 2019 in der Klause in Staatz
- 4. September 2019 im Gasthaus Bernscherer in Ernsdorf
- 2. Oktober 2019 im Gasthaus Skrabal in Wultendorf
- 6. Nov. 2019 im Gasthaus Wiesmann in Waltersdorf
- 4. Dezember 2019 im Dorfzentrum in Enzersdorf
Ein herzliches "Dankeschön" im Namen des Vereines Ameiserleben an Barbara und Erna Zellner für das tolle Engagement für die Menschen in unserer Gemeinde. > Link zum Termin-Download
Wann und von welchen wilden Kriegern wurde unser ehemaliger Nachbarort "Krotendorf" zerstört?
Was trieb König Ottokar von Böhmen in unser schönes "Ameisthal"?
Und hast du gewusst, dass unser Kirchenturm früher 2 Meter höher war?
Die spannenden Antworten, tausende Datails und viel Wissenswertes über unsere Heimat hat Oberschulrat Viktor Eder zusammengetragen und in der Chronik von Ameis verewigt.
Die Erstauflage aus dem Jahre 1987 ist schon lange vergriffen. Jetzt gibt's wieder die einmalige Chance, das Buch zu erwerben. Auch als ideales Geschenk! > Alle weiteren Infos gibt's hier!
Dass unsere Ameiser Loahmgstettn eine der schönsten Kellergassen des Landes ist, ist klar. Nun wurde unserer Loahmgstettn als eine der charakteristischsten Weinviertler Kellergassen für das Leaderprojekt "KULTURERBE KELLERGASSE" auserwählt.
Die Kellergassen prägen unsere Heimat. Sie sind aber stark gefährdet.
Im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres soll das weltweit einzigartige Kulturerbe Weinviertler Kellergassen erforscht, geschützt und schließlich erhalten werden.
Gelingen soll das in Zusammenarbeit des Bundesdenkmalamtes, der Abteilungen der Landesregierung, bestmöglich mit Vereinen, der Gemeinde und den Besitzern.
Im ersten Schritt wurden für das Projekt zwei charakteristische Kellergassen ausgewählt: Die Alte Geringen in Ketzeldorf und die Ameiser Loahmgstettn.
Im zweiten Schritt werden die Kellergassen baugeschichtlich erforscht, vermessen und dokumentiert (16. bis 20. Juli 2018).
Das Ergebnis der Arbeiten werden schließlich in einer Broschüre "Kellergasse Loamgstettn - Gestern und heute" veröffentlicht. Im Rahmen des vom 26. bis 28. Oktober in Poysdorf stattfindenden > Symposiums "Kellergassen Kulturlandschaft Weinviertel" wird die Studie präsentiert.
Das Leaderprojekt "KULTURERBE KELLERGASSE" wurde von der Gemeinde Poysdorf initiiert.
Die Gemeinde Staatz nimmt daran teil und lud am Montag, den 9. Juli 2018 zu einer von unseren Kellerbesitzern bestens besuchten Informationsveranstaltung ins Ameiser Dorfwiazhaus ein.
Auf der HP der Erzdiözese Wien wird unserer Pfarre sehr schön präsentiert: > Zur HP der Erzdiözese
Hier gibt's auch die Kontaktdaten und im > Kalender sogar die Termine der nächsten Gottesdienste.
Gerne stellen wir die Adresse unter "Ameis - Pfarre" in unserer Linksammlung zur Verfügung.